• zur pro:woman Startseite
  • impressum
  • sitemap
www.pichler-klima.com >< www.freigeist.at
verhütung
help!
gyn & uro
pro:U
kontakt
  • Hintergrundwissen
  • Verhütung
  • Ist Verhütung sicher?
  • Pille, Ring & Co
  • Spiralen, Kupferkette, Kupferperlenball
  • Nebenwirkungen bei Pille, Ring, Spirale & Co
  • Kondom und Diaphragma
  • Sterilisation
  • Ungeeignete Methoden
  • Gratiskondome
  • Verhütungsberatung
Figur
  • Teaser 1
  • Teaser 2
  • Teaser 3

"Mini" steht nicht für "klein"...

  1. Pille
  2.  | 
  3. Mini-Pille (Gestagen-Pille)
  4.  | 
  5. Östrogenfreie Pille
  6.  | 
  7. NuvaRing – Vaginalring
  8.  | 
  9. EVRA-Verhütungspflaster
  10.  | 
  11. Implantat
  12.  | 
  13. 3-Monats-Spritze

Verhütung mit der Mini-Pille (Gestagen-Pille):

Die Mini-Pille enthält nur das Hormon Gestagen. Dadurch wird zwar der Eisprung nicht unterdrückt, jedoch wird der Gebärmutterhalsschleim verdichtet und der Schleimhautaufbau in der Gebärmutter reduziert. Auf diese Weise kann keine Befruchtung bzw. Einnistung der Eizelle stattfinden.

 

Bei der Mini-Pille ist die korrekte Einnahme zum Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft sehr wichtig – jeden Tag, ohne Unterbrechung und immer zur selben Zeit.

 

Schon 3 Stunden nach dieser Zeit ist die Wirksamkeit gefährdet. Wenn du die rechtzeitige Einnahme versäumst, musst du eine zusätzliche Verhütungsmethode (siehe: Kondom und Diaphragma) anwenden, bei Erbrechen und/oder Durchfall bzw. bei Einnahme von Antibiotika ebenso.

 

Die Mini-Pille kann Menstruationsbeschwerden lindern.

Möglicherweise kommt es unter Einnahme der Mini-Pille aber auch zu unregelmäßigen Schmierblutungen oder die Menstruation hört ganz auf. Dies ist von Frau zu Frau verschieden.

 

Kontakt